Lift Traunkirchen
  • AKTUELLES
  • GEMEINDERAT
    • 2015 >
      • GEMEINDERAT NR. 01
    • 2016 >
      • GEMEINDERAT NR. 02
      • GEMEINDERAT NR. 03
      • GEMEINDERAT NR. 04
      • GEMEINDERAT NR. 05
      • GEMEINDERAT NR. 06
      • GEMEINDERAT NR. 07
    • 2017 >
      • GEMEINDERAT NR. 08
      • GEMEINDERAT NR. 09
      • GEMEINDERAT NR. 10
      • GEMEINDERAT NR. 11
      • GEMEINDERAT NR. 12
      • GEMEINDERAT NR. 13
    • 2018 >
      • GEMEINDERAT NR. 14
      • GEMEINDERAT NR. 15
      • GEMEINDERAT NR. 16
      • GEMEINDERAT NR. 17
  • ÜBER UNS
    • GEMEINDEVORSTÄNDIN
    • GEMEINDERÄTE
    • AUSSCHÜSSE
    • VEREIN
    • NEWSLETTER
  • UNSER LEITBILD
    • TOLERANZ
    • TRANSPARENZ
  • PROGRAMM
    • BÜRGERBEFRAGUNG
    • ERGEBNIS
  • KONTAKT
    • PRESSE
Bürgerfragestunde nun Bestandteil jeder Gemeinderats-Sitzung
Bild
Mittwoch, 3. Februar 2016
Bei der ersten Gemeinderats-Sitzung dieser Legislaturperiode wurden die Richtlinien für eine regelmäßige Bürgerfragestunde im Zuge einer Gemeinderats-Sitzung festgelegt. Bereits im Vorfeld hatten sich alle 3 Fraktionen auf die genauen Kriterien geeinigt und so konnte der Antrag für die Bürgerfragestunde gemeinsam gestellt und einstimmig beschlossen werden.

Somit ist es ab der ersten Gemeinderats-Sitzung 2016 nun möglich, unter vorab bekannten und veröffentlichten Regeln, im Rahmen jeder Gemeinderats-Sitzung eine Bürgerfragestunde abzuhalten. Hierfür wird die Sitzung vor dem Tagesordnungspunkt "Allfälliges" vom Vorsitzenden Bgm. Christoph Schragl unterbrochen.

Durch diese neue Regelung ist es nun standardmäßig möglich, zu den Tagesordnungspunkte der aktuellen Gemeinderats-Sitzung oder zu sonstigen Themen betreffend die Gemeinde Traunkirchen an Mitglieder des Gemeinderates Fragen zu stellen. Dies soll vor allem zur Transparenz beitragen und ermöglicht eine direkte Bürgerbeteiligung an den aktuellen Themen des Gemeinderates.

Bei der Sitzung am 28. Jänner 2016 wurde die neue Ära bereits eingeleitet. Allerdings hatte keiner der anwesenden Zuhörer eine Frage, was wohl auch der Kürze der Tagesordnung geschuldet war.

Wir hoffen, dass diese neue Regelung auf breites Interesse stößt und in Zukunft regelmäßig für direkte Anfragen der Bürger genutzt wird. Wir von LiFT stehen natürlich auch weiterhin außerhalb von Gemeinderats-Sitzungen jederzeit für Anfragen und Anregungen zur Verfügung!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.