Lift Traunkirchen
  • AKTUELLES
  • GEMEINDERAT
    • 2015 >
      • GEMEINDERAT NR. 01
    • 2016 >
      • GEMEINDERAT NR. 02
      • GEMEINDERAT NR. 03
      • GEMEINDERAT NR. 04
      • GEMEINDERAT NR. 05
      • GEMEINDERAT NR. 06
      • GEMEINDERAT NR. 07
    • 2017 >
      • GEMEINDERAT NR. 08
      • GEMEINDERAT NR. 09
      • GEMEINDERAT NR. 10
      • GEMEINDERAT NR. 11
      • GEMEINDERAT NR. 12
      • GEMEINDERAT NR. 13
    • 2018 >
      • GEMEINDERAT NR. 14
      • GEMEINDERAT NR. 15
      • GEMEINDERAT NR. 16
      • GEMEINDERAT NR. 17
  • ÜBER UNS
    • GEMEINDEVORSTÄNDIN
    • GEMEINDERÄTE
    • AUSSCHÜSSE
    • VEREIN
    • NEWSLETTER
  • UNSER LEITBILD
    • TOLERANZ
    • TRANSPARENZ
  • PROGRAMM
    • BÜRGERBEFRAGUNG
    • ERGEBNIS
  • KONTAKT
    • PRESSE
Gemeinderats-Sitzung Nr. 2 und Bericht aus den Ausschüssen
Bild
Mittwoch, 3. Februar 2016
Am Donnerstag, den 28. Jänner 2016, fand im Stiftersaal des Klosters Traunkirchen die Gemeinderats-Sitzung Nr. 2 statt. Die Tagesordnung umfasste nur wenige Punkte, da die Vorbereitungen für weitere geplante Tagesordnungspunkte bei Stellen außerhalb der Gemeinde nicht wie erhofft fertiggestellt werden konnten.

Wir von LiFT haben uns auf diese Sitzung aber genauso intensiv vorbereitet und konnten zu einigen Punkten wieder sehr gute Beiträge liefern. So wurde von uns eine mögliche Lösung für die Problematik der Anzahl der Schulkinder eingebracht. Für die Punkte der Interessentenbeiträge der Lawinen- und Wildbachverbauung sowie die Übertragung des Mietvertrags für den Kiosk am Klosterplatz konnten wir uns gemeinsam mit den beiden anderen Fraktionen auf ein konstruktives, weiteres Vorgehen einigen.

Vor der Gemeinderats-Sitzung fand auch noch die Generalversammlung des Vereins zur Förderung der Infrastruktur von Traunkirchen statt. Als Gemeinderäte sind wir auch in diesem Gremium vertreten und haben einen neuen Vorstand, Aufsichtsrat sowie Rechnungsprüfer gemeinsam und einstimmig beschlossen.


​Neben den Gemeinderats-Sitzungen wird auch im neuen Jahr mit dem gleichen Elan in den Ausschüssen weitergearbeitet. Jedes Resort hat eine Fülle von Punkten und Themen die behandelt werden. Auch die Sitzungspläne für das Jahr 2016 wurden und werden in Abstimmung mit Gemeindeamt, Gemeinderat und Gemeindevorstand erstellt, um ein nachhaltiges Arbeiten zu ermöglichen.

Daneben hat auch die Klausur-Arbeitsgruppe der drei Fraktionen bereits fleißig gearbeitet. Wir sind begeistert mit welcher Motivation sowohl ÖVP als auch SPÖ den für uns so wichtigen Punkt einer gemeinsamen Vision für unser Traunkirchen aufgenommen haben. Wir hoffen hier schon bald erste Ideen und Konzepte präsentieren zu können.

Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass wir als "Liste für Traunkirchen" für alle Traunkirchner offen sind. Egal ob zur Mitarbeit in einem der Themenbereiche, Interesse bei einem einzelnen Projekt, zur Unterstützung unseres Vereins oder als Annahmestelle für Verbesserungsideen. Unsere LiFT-Gemeinderäte sowie alle LiFT-Mitglieder stehen jederzeit für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung!
Hannes Kofler
Karin Grömer
Niki Nemestóthy
Sigrid Artmayr

Martin Zemlicka
​
(Bauangelegenheiten, Raumplanung und Ortsentwicklung) 
(Kultur, Sport, Gesellschaft, Vereine, Familie und Gesundheit)    
(Infrastruktur, Verkehr und Umwelt)
(Bildung, Soziales und Integration)
(Finanzen, Personal und Organisation)
(Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Marktwesen)    ​
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.